theaterfink – für Ihre Veranstaltung
Wir inszenieren für Sie ein individuelles Programm mit Puppenshow und Liedern.
Eigens für Ihre Veranstaltung.
Rufen Sie an oder schreiben Sie!
Tel: 0664 59 08 432 / Mail: info@theaterfink.at
Eindrücke von der Studienpräsentation:
“So leben wir heute… Wiener Industriearbeiterinnen berichten über ihr Leben. Auf den Spuren Käthe Leichters”
von Claudia Sorger und Nadja Bergmann
Es stehen folgende Lieder zur Auswahl:
1) Olympe de Gouges (1748-1793)
Sie wird als „Ahnfrau des Feminismus“ bezeichnet und verlor für ihren Kampf um Gleichberechtigung ihren Kopf auf der Guillotine.
Text: Heidelinde Gratzl
2) Amalie Holst (1758-1829)
Sie schrieb das erste deutschsprachige Plädoyer für die Bildung vom Frauen.
Text: Heidelinde Gratzl / Musik: Heidelinde Gratzl, Rudolf Gratzl
3) Karoline von Perin (1808-1888)
Pionierin der österreichischen Frauenbewegung im Jahr 1848.
Text & Musik: Heidelinde Gratzl
4) Adelheid Popp (1869-1939)
Führerin der proletarischen Frauenbewegung und Gründerin des „Verein sozialdemokratischer Frauen und Mädchen“
Text: Dagmar Fischer / Musik: Heidelinde Gratzl
5) Die vielköpfige Hydra: Rosa Mayreder, Marie Lang, Auguste Fickert, Marianne Hainisch,
Elise Richter, Marie Schwarz und Marga Hubinek
„Jössas a Weib!“ Die vielköpfige Hydra – schlägst du ihr einen Kopf ab, wächst ihr schon der nächste nach.
Text & Musik: Heidelinde Gratzl, Rudolf Gratzl
6) Grete Rehor (1910-1987)
Erste Bundesministerin Österreichs.
Text: Heidelinde Gratzl / Musik: Melissa Coleman
7) Johanna Aloisia Dohnal (1939-2010)
Erste Frauenministerin. Hat die Situation und das Denken der Frauen in Österreich nach 1945 am
nachhaltigsten geprägt.
Text & Musik: Heidelinde Gratzl, Rudolf Gratzl
https://www.w24.at/Meldungen/2018/9/Ein-theatralischer-Spaziergang-durch-Simmering